
Mediation – Hilfe im Konflikt
Verfahren zur konstruktiven Konfliktbeilegung
Endlich die Dinge klar aussprechen! Endlich gemeinsam Lösungen schaffen.
Konflikte können notwendig und nützlich sein, wenn sie einvernehmlich gelöst werden. Mediation kann dabei helfen, schnell und nachhaltig. Schnell, weil Mediation ein klar strukturiertes und ergebnisorientiertes Verfahren ist, und nachhaltig, weil das Ziel von Mediation keine faulen Kompromisse sondern tragfähige auf Ausgleich und gegenseitigem Verstehen gründende Lösungen sind.
Anlässe und Themen von Mediationen sind so vielfältig wie das Zusammenleben von Menschen konfliktträchtig ist.
Häufige Ziele von Mediationen sind:
-
Trennung in gegenseitiger Achtung und ohne unnötige Verletzungen
-
Regelung und Beilegung von Dauerstreitthemen in Familien und Unternehmen
-
Verteilung von Aufgaben, Verantwortung, Rechten und Pflichten in Familien aber auch in Teams
-
Wiederherstellung der Kommunikationsfähigkeit zwischen Paaren oder Geschäftspartnern
Mediation bietet für diese Themen einen geschützten und klar geregelten Rahmen. Vertraulichkeit und Allparteilichkeit des Mediators sind die selbstverständliche Grundlage dieser Arbeit.
Mediation ist ein klar strukturiertes und zeitlich überschaubares Verfahren, bei dem Konfliktparteien unterstützt von einem unparteilichen Mediator ihren Konflikt bearbeiten und schließlich durch gemeinsam entwickelte Lösungen beilegen. Am Ende einer Mediation steht dabei in der Regel eine von allen Konfliktparteien unterschriebene, schriftliche Vereinbarung, die die gefundenen Lösungen und entsprechend getroffene Absprachen festhält.
Warum Mediation?
Anders als bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung gibt es bei einer Mediation niemals Gewinner und Verlierer. Dies hat den Vorteil, dass die Konfliktbeteiligten nach einer Mediation weiterhin miteinander umgehen können, was nach einem Gerichtsverfahren nicht unbedingt der Fall ist.
Hinzu kommt, dass die Lösungen für den Konflikt grundsätzlich von den Parteien selbst entwickelt werden. Der Mediator moderiert lediglich diesen Prozess und schafft einen geschützten Rahmen, innerhalb dessen sich die Parteien fair und auf Augenhöhe auseinandersetzen können.
Oftmals gelingt es Menschen, die sich in einem Konflikt befinden, erstmals im Rahmen der Mediation wieder die eigenen Interessen und Bedürfnisse zu erkennen und auf diesem Weg auch wieder gemeinsame Interessen mit dem Gegenüber wahrzunehmen.
Es geht bei einer Mediation also nicht um einen Kompromiss im Sinne des kleinsten, gemeinsamen Nenners, sondern darum, in einer ehrlichen, fruchtbaren Auseinandersetzung kreativ neue Lösungen zu entwickeln.
Ablauf einer Mediation
Wenn alle Beteiligten eine Mediation wünschen, kann diese stattfinden. Den voraussichtlichen zeitlichen Ablauf, die Länge und Anzahl der Mediationssitzungen besprechen wir in einem Vorgespräch, ebenso den zu erwartenden Kostenrahmen.
Eine inhaltliche Vorbesprechung mit den einzelnen Parteien findet nicht statt, da eine Mediation immer transparent für alle Beteiligten sein muss, sodass Einzelgespräche ausgeschlossen sind. Aber selbstverständlich stehe Ich Ihnen als dem/der Initiator/In einer Mediation für ein Informationsgespräch zum Verfahren an sich vorab zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Jetzt persönlich informieren